Mein Auslandspraktikum in Deutschland Vorschriften und Möglichkeiten
Jeder Mensch hat heute die Möglichkeit sich beruflich und auch kulturell niveauvoll weiterzubilden. Hierfür gibt es die verschiedenen Angebote wie zum Beispiel als Au Pair oder als Austauschstudent neue ferne Länder kennenzulernen. Ebenfalls sehr beliebt ist ein Praktikum, welches in jedem Land der Welt durchgeführt werden kann. Allerdings sollte jeder Interessent entsprechend seinen beruflichen Wünschen das entsprechende Praktikum wählen. Um ein Praktikum, wie zum Beispiel in Deutschland, zu beginnen, sind bestimmte Vorschriften einzuhalten, und im Vorfeld zu organisieren.
An erster Stelle steht das Visum, welches gegebenenfalls beantragt werden muss. Hierzu sei erklärt, dass Praktikanten aus den EU Staaten, kein Aufenthaltsvisa für Deutschland beantragen müssen. Von der Visapflicht sind ebenfalls weitere Länder wie die angrenzenden Länder außerhalb der EU sowie Island, Israel ausgenommen. Dazu gehören noch die asiatischen Länder wie Japan und Südkorea. Des Weiteren können Praktikanten aus den USA, Kanada, Australien und Neuseeland ohne Visa ein mehrwöchiges Praktikum ohne Visa absolvieren.
Wer sich für ein Praktikum entscheidet, sollte im Vorfeld eine Unterkunft suchen. Hierbei spielt es keine Rolle ob eine Unterkunft in den öffentlichen Einrichtungen, wie die Jugendherberge gewählt wird oder eine Privatunterkunft zur Verfügung steht. Allerdings ist hier anzumerken, dass die Kosten hierfür aus eigener Tasche beglichen werden müssen. Staatliche Hilfen sind in diesem Moment nicht möglich. Eine weitere Möglichkeit besteht, für jeden Praktikanten eine Unterkunft in einem Studentenheim anzumieten. Allerdings sollte auch hier schon rechtzeitig mit der Suche und der Buchung begonnen werden.
Bevor die Reise gebucht wird, sollen alle Fakten übersichtlich aufgelistet werden und entsprechend bearbeitet werden. Hierzu zählen diverse Informationen über die Branche, in der das Praktikum stattfinden soll. Die Umgebung, welche auf Wochen oder gar Monate die neue Heimat ist. Neben den kulturellen Bereichen ist auch auf die Gesetzgebung zu achten, denn diese kann für einen ausländischen Praktikanten manchmal etwas verwirrend sein. Zu den Bereichen, die im Vorfeld besonders bedacht werden sollten, ist das Führen eines Pkws. Ein entsprechender Nachweis, Führerschein, ist mitzuführen.
Sehr wichtig sind auch die Abschlüsse einiger Versicherungen, wobei die Krankenversicherung an erster Stelle stehen sollte. Dieses ist sehr wichtig, da manche Anbieter ihre Praktikanten nicht versichern. Daher wäre auch hier eine genaue Information im Vorfeld sehr wichtig.
Ein weiterer Punkt ist die Sprache, denn wer schon vor Reiseantritt die wichtigsten Grundbegriffe beherrscht kann seine Praktikantenstelle ohne große Verständigungsschwierigkeiten antreten. Während des Aufenthaltes in Deutschland sollte ein weiterer Sprachkurs absolviert werden, um weitere Kenntnisse der deutschen Sprache zu erlernen und um eine gute Konversation führen zu können.