Mit einem Praktikum die Berufschancen erhöhen
Wer in seinem Beruf weiterkommen möchte, für den gibt es die verschiedensten Möglichkeiten. Hierzu zählen interne Lehrgänge, berufliche Weiterbildungen und auch Praktika. Diese sollte allerdings so gewählt werden, dass sie in das berufliche Umfeld integriert werden können. Sehr hilfreich ist in diesem Moment ein Praktikum, welches im Ausland durchgeführt wird. Wer sich für diese Möglichkeit entscheidet, sollte allerdings auch an die Vorschriften und gesetzlichen Regelungen denken, die eingehalten werden müssen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Innerhalb der EU benötigt ein Praktikant, der in England an einer Weiterbildung teilnimmt, kein Visum. Anders sieht es aus, wenn eine Einreise außerhalb der EU erfolgen soll. Hierzu gibt es verschiedene Anforderungen, die von Land zu Land verschieden sind. Daher ist eine rechtzeitige Information im Vorfeld sehr wichtig. Für die Bewohner der EU reicht für die Einreise und dem Aufenthalt der Reisepass.
Da England bei den Praktikanten sehr beliebt ist, sind auch die Anforderungen an den Praktikanten höher als in anderen Ländern. In den verschiedenen Berufen stehen Praktikumplätze zur Verfügung, doch wer eine Weiterbildung in den Bereichen Marketing, Technik und auch Soziales, um nur einige zu nennen durchführen möchte, muss gewisse Vorkenntnisse besitzen, die bei der Bewerbung mit eingereicht werden müssen. Hierzu zählt unter anderem Fachwissen im gewünschten Berufsbereich. Ebenfalls sind weitere Kenntnisse erforderlich wie zum Beispiel Computerfachwissen in der Soft- und Hardware und EDV-Kenntnissen. Das Mindestalter beträgt für ein Auslandspraktikum in England 18 Jahre.
Vor der Anreise sollten allerdings auch einige Reisevorbereitungen getroffen werden. Hierzu zählen in erster Linie die finanziellen Absicherungen, denn englische Firmen zahlen ihren Praktikanten in den meisten Fällen kein Gehalt. Sollte der Praktikant das Glück erhalten, dieses doch zu beziehen, so reicht es nicht für den Unterhalt und die Unterkunft. Des Weiteren sollte eine geeignete Unterkunft angemietet werden. Diese kann zum Beispiel bei YMCA angemietet werden. Ebenfalls stehen Studentenwohnungen bereit und wer gerne den persönlichen Kontakt zu seinem Gastland wünscht, kann sich privat einmieten und am täglichen Leben teilnehmen. Ein Vorteil, der sich besonders auf die Weiterbildung der Sprache bemerkbar macht.
Sehr wichtig bei der Bewerbung für eine Praktikumstelle ist die Sprache, denn nur, wer schon gute Vorkenntnisse besitzt, hat die Möglichkeit an einer der begehrten Stellen zu gelangen. Allerdings sollte auch beim Erhalt einer Praktikumstelle eine Sprachweiterbildung erfolgen. Durch die Verbesserung der Aussprache und weiteren Kenntnissen in Wort und Schrift erhöht auch später eine bessere berufliche Stellung. Ein Grund mehr, jedes Angebot im beruflichen Praktikum anzunehmen, um seine berufliche Qualifikation zu verbessern.