Kanada ist ein sehr naturbelassenes Land und bietet zahlreiche Unternehmungsmöglichkeiten für Natur- und Sportfreunde. Allerdings bietet das Land neben Naturparks und der ungestörten Wildnis auch aufregende Großstädte. Jährlich ziehen rund 200.000 Auswanderer nach Kanada. Dadurch ist die Kultur des Landes nicht nur durch einen amerikanischen und französischen Einfluss geprägt, sondern wird als Flickenteppich vieler internationaler Kulturen bezeichnet. Auch deshalb ist Kanada ein beliebtes Land für praktische Erfahrungen, um verschiedene Bevölkerungsgruppen und Arbeitsweisen kennenzulernen.
Generell wird für einen Aufenthalt von bis zu sechs Monaten kein spezielles Visum verlangt. Für die Ableistung eines Praktikums muss man sich allerdings im Vorfeld bei der kanadischen Botschaft (in Wien) eine Arbeitserlaubnis ausstellen lassen. Vor Ort in Kanada erhält man eine Social Insurance Number (SIN-Nummer), welche benötigt wird, um die “Work Permit” zu erhalten. Diese kann man sich durch das Vorzeigen des Visums und der bei der Einreise erhaltenen Immigration Card bei einer Behörde vor Ort ausstellen lassen.
Um gesundheitlich bei dem Auslandsaufenthalt geschützt zu sein empfiehlt das auswärtige Amt eine Impfung gegen Hepatits B und Meningitis sowie Masern und Tollwut. Desweiteren sollte man sich vor Mückenstichen schützen, da ab Sommerbeginn in Kanada das West-Nil-Fieber ausbricht, eine Art Viruserkrankung. Eine Auslandskrankenversicherung ist notwendig für eine Reise nach Kanada, diese sollte vor der Abreise in Deutschland besorgt werden.
Bei den Reisevorbereitungen sollte man außerdem das Wetter Kanadas bedenken, welches variiert je nachdem, ob man sich im Inland oder an der Küste aufhält. Man sollte sich auf verschiedene Wetterlagen einstellen. Jedoch sind die Sommer in der Regel heiß und die Herbsttage mild. Die Winterzeit hingegen kann sehr kalt und auch länger als in Deutschland sein.
Kanada ist das zweitgrößte Land der Welt und bietet viele Möglichkeiten internationale Menschen kennenzulernen. Dies ist besonders nützlich um Englisch- sowie Französischkentnisse zu erlernen oder zu verbessern. Bei der Suche nach einer Unterkunft sollte man sich auch nach Gastfamilien umhören. Kanadier sind bekannt für eine hilfsbereite und aufgeschlossene Art. Durch diese Möglichkeit kann man nicht nur die Sprachkenntnisse vertiefen, sondern zudem auch noch viel mehr über die Einwohner und Kultur erfahren. Als Alternative ist auch die Suche einer Wohnung oder eines WG-Zimmers über diverse Internetportale sowie direkt vor Ort möglich.