Ein Praktikum im Land der unbegrenzten Möglichkeiten
Ein Praktikum in Amerika öffnet alle Türen im Berufsleben. Ein absolviertes Auslandspraktikum ließt sich im Lebenslauf besonders gut und beeindruckt so manchen Arbeitgeber. Neben beruflicher Erfahrung hat ein Praktikum in den USA auch noch andere Vorzüge. So besteht auch die einmalige Gelegenheit den wahren “Way of American Life” kennenzulernen. Vor dem Praktikum sind allerdings einige Hürden zu nehmen.
Ohne Sponsor kein Visum
Zunächst wir ein Visum benötigt. Die Beantragung eines Visums ist nicht ganz einfach und in der Regel sehr zeitintensiv. Daher sollte die Visumsbeantragung frühzeitig erfolgen. Für ein Praktikum in den USA wird ein “Exchange Visitor Visa”, das sogenannte J1-Visum, benötigt. Dieses kann nicht direkt beim amerikanischen Konsulat beantragt werden, da vorher ein “legal Sponsor” gefunden werden muss. Ein Sponsor prüft und bestätigt die Einreise des Praktikanten als unbedenklichen Vorgang. Dann reicht er das Vordokument DS-2019 ein und übernimmt damit die Bürgschaft. In der Regel übernehmen Austauschorganisationen wie zum Beispiel EF Education First, TravelWorks, Stepin oder Inwent das Sponsoring. Die Leistungen der Sponsoren kosten rund 500 Euro zuzüglich Gebühren für weitere Angebote. Folgende Leistungen werden vom Sponsor übernommen:
- Schriftlicher Nachweis des Kostenausgleichs
- Finanzplan bezüglich der Lebenshaltungskosten in den USA
- Traineeplan mit den entsprechenden Lernzielen
Es ist ratsam den Sponsor etwa sechs bis acht Monate vor dem US-Praktikum zu kontaktieren. Neben den kommerziellen Austauschorganisationen fungieren auch einige amerikanische Unternehmen und Universitäten als legal Sponsor. Daher sollte ein Student immer erst mit seiner Universität Rücksprache halten. Auch die Zentralstelle für Arbeitsvermittlung (ZAV)bei der Bundesanstalt für Arbeit bietet entsprechende Austauschprogramme für Berufstätige und Studierende an.
Der Praktikumsplatz
Nach dem Sponsor erfolgt die Suche nach einer Praktikumsstelle. Diese findet man in der Regel über das Branchenbuch oder über Jobbörsen. Die Bewerbung entspricht in den wesentlichen Punkten der deutschen Form. Beispiele und Tipps sind kostenlos im Internet erhältlich. Meist werden die Bewerbungen binnen drei Monaten beantwortet.
Ist ein Praktikumsplatz gefunden muss das Dokument DS-2019 beim amerikanischen Konsulat beantragt und eingereicht werden. Dafür ist ein persönliches Gespräch notwendig, das in Berlin, Frankfurt und München erfolgt.
Wichtig: Auslandskrankenversicherung
Für eine Reise in die Vereinigten Staaten von Amerika ist eine Auslandskrankenversicherung Pflicht. Ohne Versicherung keine Einreise! In der Regel wird die Versicherung von den einschlägigen Organisationen angeboten. Mit dem Abschluss der Versicherung ist die letzte Hürde genommen und es kann losgehen mit der Reise ins Land der unbegrenzten Möglichkeiten.