Auslandspraktikum in Venezuela

Auslandspraktikum in Venezuela

Auslandspraktikum in Venezuela

Für ein Praktikum in Venezuela erhält man nur in Ausnahmefällen eine Vergütung. Es ist daher ratsam, Kosten für Logie und Essen in die Planung mit einzukalkulieren. In seltenen Fällen erhält man ein gratis Mittagessen, darauf sollte man sich aber vorab besser nicht verlassen. Venezuela ist von den Lebenshaltungskosten im Vergleich zu Deutschland deutlich günstiger. Mit 3-5 Euro pro Tag plus Übernachtung kommt man durchaus aus.

Visum

Für ein Praktikum mit einer Dauer von weniger als 90 Tagen ist kein Visum in Venezuela nötig. Der Reisepass muss vom Einreisetag an jedoch mindestens sechs Monate gültig sein.
Ist das Praktikum für mehr als 90 Tage geplant, so kann das Visum durch kurzes Aus- und wieder Einreisen verlängert werden. Für Aufenthalte von einem Jahr bleibt nur der Gang zum venezuelischen Konsulat in Deutschland und die Beantragung eines Visums. Bitte hier unbedingt genügend Zeit einplanen. Drei Monate sind realistisch.

Unterkunft

Im Land findet jeder Geldbeutel die passende Unterkunft. Von einfachen Hostels, Campingplätzen, günstigen Pensionen bis hin zu low-budget-Hotels und Luxushotels, je nach persönlichen Anforderungen findet sich in Venezuela die passende Unterkunft. Venezuela ist eines der sichersten Reiseländer Südamerikas. Es sollten jedoch auch hier die gängigen Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden.

Reisevorbereitungen

In Venezuela herrscht tropisches Klima, leichte Kleidung ist daher von Vorteil. Nachts sinken die Temperaturen jedoch häufig stark, weswegen auch ein Pullover sinnvoll ist. In den Bergen der Anden kann es sogar zu Minusgraden kommen. Auch regenfeste Kleidung sollte in den Koffer.
Für Venezuela gibt es bei der Einreise keine vorgeschriebenen Impfungen. Allerdings empfiehlt es sich Hepatitis A und B sowie Polio und Typhus aufzufrischen. In manchen Regionen Venezuelas besteht zudem die Gefahr von Malaria, hier ist es ratsam Tabletten vorbeugend einzunehmen.
Um in Venezuela elektronische Geräte anschließen zu können, sollte man sich im Vorfeld einen Adapter besorgen. Deutsche Stecker passen nicht auf die ortsüblichen Steckdosen.

Sprache lernen

Die Amtssprache in Venezuela ist spanisch. Grundkenntnisse sind für ein Praktikum meist gewünscht, ein Sprachkurs vor Ort kann zusätzlich helfen, sich besser zurecht zu finden.
Sprachkurse werden vielerorts zu günstigen Preisen angeboten. Die Gruppen werden je nach Leistungsstand eingeteilt, die Gruppengröße ist meist sehr klein gehalten, um eine möglichst individuelle Förderung der Schüler zu gewährleisten.
Je nach gewünschter Intensität und Dichte der Einheiten sind auch die Preise gestaffelt.
Natürlich trägt das tägliche sprechen der Sprache und der Gebrauch im Alltag ebenfalls enorm zur Verbesserung der Sprachkenntnisse bei.

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN