Freiwilligenarbeit in Kanada

Freiwilligenarbeit in Kanada

Freiwilligenarbeit in Kanada

Kanada – das nordamerikanische Land bietet eine einzigartige Weite und besondere Naturschönheiten. Das spärlich besiedelte Gebiet mit ausgedehnten See- und Flusslandschaften, Bergen, tiefgrünen Wäldern sowie einer schönen Flora und Fauna ist ein absolutes Paradies für Naturliebhaber. Aber auch pulsierende Städte wie Toronto oder Vancouver sind längst beliebtes Reiseziel geworden und die imposanten Rocky Mountains sowie die weltberühmten Niagara-Fälle sind Wahrzeichen dieses Landes.

Immer mehr junge Menschen zieht es ins Ausland, um sich dort für einen begrenzten Zeitraum sozial zu engagieren. Aufgrund der vielen Nationalparks bietet Kanada unterschiedliche Möglichkeiten, sich im Wildlife, Natur- oder Tierschutz zu aktivieren. So kann man z.B. in einer Auffangstation für Tiere mithelfen, in Wiederaufforstungsprojekten mitwirken oder Wege in Nationalparks anlegen. Als Volunteer kann man jedoch nicht nur dieses imposante Land mit seiner Natur und Kultur nebenher kennenlernen, sondern ebenfalls die Englischkenntnisse verbessern.

Volunteering in Kanada bedeutet eine Beschäftigung ohne Lohn. Zudem darf die Beschäftigung nicht mit anderen Tätigkeiten konkurrieren, welche durch Staatsbürger bzw. Personen mit festem Wohnsitz in Kanada durchgeführt werden könnten.

Eine Vielzahl von Angeboten ist online bei verschiedenen Freiwilligenarbeit-Organisationen zu finden. Hier kann man sich ausführlich über die verschiedenen Projekte informieren oder sich gerne an die Projekt-Veranstalter im Ausland wenden, um die Reise vollständig selbst zu organisieren. Dieses ist jedoch mit einem hohen organisatorischen Aufwand verbunden. Es ist empfehlenswert, einen der Veranstalter oder Organisationen mit der Planung zu beauftragen. Diese planen auch die Unterbringung vor Ort gegen einen Aufpreis.

Anders als bei einem Praktikum benötigt man als deutscher Staatsbürger für die Freiwilligenarbeit kein gesondertes Visum, da die Working Holidays mit dem kanadischen Touristenvisum möglich sind. Die kanadische Einwanderungsbehörde erlaubt die Einreise folglich ohne Visum, sofern der Aufenthalt nicht länger als sechs Monate dauert und die Arbeit nicht gegen ein Entgelt verrichtet wird. Auf diese Weise sind Working Holidays Farmarbeit von maximal vier Wochen und verschiedene Freiwilligenarbeiten möglich. Wer dann spontan eine Verlängerung des Aufenthalts plant, kann sich hierfür an die Einwanderungsbehörde wenden. Dort ist sogar ein nachträglicher Visumsantrag zur Änderung des Aufenthaltsstatus möglich. Der jeweilige Antrag muss jedoch mindestens drei Wochen vor der planmäßigen Abreise gestellt werden.

Wer sich in ein fremdes Land begibt, sollte sich auf die kulturellen Regeln sowie Sprache vorbereiten. Kanada ist in diesem Punkt ein eher unkompliziertes Ziel für Volunteering. Generell sollte gutes Schulenglisch ausreichen, da die englische Sprache leicht im täglichen Gebrauch erlernbar ist. Zudem empfiehlt es sich, die Vorbereitung von Vokabeln mit dem Schwerpunkt der Freiwilligenarbeit zu erlernen, um von Beginn an eine leichte Kommunikation führen zu können.

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN