Viele deutsche Interessenten denken verstärkt darüber nach, eine sozial ökologisch oder engagierte Freiwilligenarbeit in Südafrika zu absolvieren. Für die Vorbereitung eines reibungslosen Ablaufs werden einige grundlegende Voraussetzungen benötigt. Neben der Beantragung eines Visums für den Auslandsaufenthalt in Südafrika sollte auch bei dem Finden einer geeigneten Unterkunft sorgfältig hingeschaut werden. Überhaupt hilft eine gute Reisevorbereitung, eventuelle später auftretende Enttäuschungen von vornherein zu vermeiden. Natürlich sollten auch entsprechende Sprachkenntnisse vorliegen.
Aber nun einmal ganz entspannt und der Reihe nach: Wie das Visum für den Auslandsaufenthalt ohne größere Mühe beantragt werden kann, verrät im Detail die Webseite der Deutschen Vertretungen in Südafrika, Lesotho und Swasiland. Hier finden sich nicht nur Öffnungszeiten der Pass- und Konsularstelle in Kapstadt, sondern auch ausführliche Hinweise über die Möglichkeit der Beantragung der neuen biometrischen Reisepässe, sowohl für Erwachsene als auch für minderjährige ASntragsteller. Weiterhin wird hier auch genau aufgelistet, welche Papiere oder Dokumente für die Antragstellung weiterhin benötigt werden. Da laut geltender Verordnung Kinder leider nicht mehr in die Pässe der leiblichen Eltern eingetragen werden dürfen, gibt es für sie zwei unterschiedliche Varianten zur Entscheidung. Entweder entscheidet man sich für den biometrischen Reisepass, der aber bei Antragstellern im Alter von unter vierundzwanzig Jahren, also auch Kindern, nur sechs Jahre Gültigkeitsdauer hat und nicht verlängert werden kann. Oder Kinder unter zwölf Jahren, die deutsche Staatsangehörigkeit aufweisen, können an Stelle des genannten biometrischen Reisepasses sich auch einen Kinderreisepass ausstellen lassen, dessen maximale Gültigkeit allerdings auch nur sechs Jahre beträgt. Ist das Kind bereits zwölf Jahre alt und darüber, kommt nur noch der biometrische Reisepass in Frage.
Die Unterkunft wird in der Regel direkt von den in Südafrika agierenden unterschiedlichen Organisationen gestellt, die für Interessenten aus Deutschland Freiwilligenarbeit organisieren. Auch hier gibt es im World Wide Web hervorragende Übersichten, in welchen Regionen und zu welchen Schwerpunkt-Projekten in Südafrika ein freiwillige Arbeit als Helfer angetreten werden kann. In Südafrika steht eine ganze Fülle von unterschiedlichsten Tätigkeiten zur Auswahl, neben Tierschutz und Wildlife-Projekten gibt es die Möglichkeit, Kinder zu betreuen oder zu unterrichten. Aber auch, wer sich für Aufbau- und Infrastruktur-Förderprojekte in Süfafrika interessiert, wird unter Garantie das geeignete finden. Nicht zu vergessen ist der große Bereich der Gesundheitsfürsorge und Betreuung, der im Rahmen der Freiwilligenarbeit in Süfafrika eine wachsende und immens wichtige Rolle spielt.
Bei den Reisevorbereitungen sollte auch der Besuch beim Hausarzt nicht vergessen werden. Er empfiehlt notwendige Impfungen je nach Einsatzort und hat mit Sicherheit noch andere medizinische Tipps zu geben. Wer kein Englisch oder Afrikaans beherrscht, hat in Süfafrika bei der Verständigung schlechte Karten und sollte vor der Abreise unbedingt einen Sprachkurs belegen.