USA ist für viele Menschen ein beliebtes Ziel. Gerade die rießigen Metropolen, die wunderschönen Strände und die weitläufige Natur bieten vielen Besuchern einen unvergesslichen Aufenthalt.
Gerade durch die Freiwilligenarbeit in den USA kann man sich den Traum verwirklichen und die Gegend und die Menschen besser kennenlernen. In den USA wird der freiwillige Arbeitnehmer als Volontär bezeichnet. Gerade in den vielen Nationalparks in den USA kann man sich als Volontär engagieren. Man kann sich ebenfalls in den Bereichen Soziales, Bildung/Kultur und Gesundheit/Medizin in den jeweiligen Ländern engagieren.
Was erwartet mich bei dem Freiwilligendienst in USA?
Die meisten Volontärs engagieren sich in den vielen Nationalparks im Umwelt- und Naturschutz. Als Voraussetzung für eine Anstellung als Volontär sollte man körperlich fit und gesund sein und keine Scheu vor Arbeit haben. Unter den Freiwilligenarbeitern hat sich der Yosemite Nationalpark in Kalifornien stets großer Beliebtheit erfreut als Arbeitsort. Die weitläufige Natur und die breit gefächerte Tierwelt in diesem Nationalpark wird ebenfalls dazu beigetragen haben. Neben der Arbeit hat man natürlich noch genügend Freizeit, um sein Gastland genau kennenzulernen.
Die Anforderungen auf einen Blick:
- als Volontär muss man mindestens 18 Jahre alt sein, manchmal sogar 21 Jahre
- man sollte anpassungsfähig, selbstständig und flexibel sein
- man sollte gute bis sehr gute Englischkenntnisse besitzen
- teilweise auch psysisch belastbar sein
Welches Visum benötige ich für die Freiwilligenarbeit?
Reist du in einem Programm, bei dem du als Voluntär “arbeiten” möchtest, dann benötigst du leidiglich ein kostenpflichtiges Touristenvisum, da du als Voluntär nicht als direkter Arbeiter angestellt bist, sondern “nur” Hilfstätigkeiten übernimmst. Mit diesem Touristenvisum kannst du nun 90 Tage in diesem Land verbringen.
Reisevorbereitungen – woraus ist zu achten?
Ein gültiger Reisepass muss vorhanden sein. Daher sollte man diesen zeitig genug beantragen, damit er zu Reisebeginn auch fertig ist. Weiterhin sollte man sich über mögliche Pflichtimpfungen zur Einreise in das jeweilige Land informieren. Weiterhin sind manche Nationalitäten in bestimmten Ländern nicht ohne weitere Unannehmlichkeiten Einreise berechtigt. Nun hat man die Wahl, ob man die Reise über eine Organisation im Internet buchen möchte, oder ob man alles selbst planen will. Dabei muss man eine Unterkunft suchen, den Flug buchen und in einigen Ländern auch eine Auslandsversicherung vorweisen.
Sprache lernen:
Man sollte als Volontär die jeweilige Landessprache gut bis sehr gut sprechen können, damit man sich mit den Arbeitgebern, Mitarbeitern und anderen Personen verständigen kann. Man kann auch noch vor Ort an verschiedenen Sprachkursen teilnehmen, dabei kann man sich bei der Organisation, bei der man die Reise gebucht hat informieren oder selbst im Internet stöbern.