Sprachreise in Kanada

Sprachreise in Kanada

Sprachreise in Kanada

Nirgends lernt man eine Fremdsprache so schnell, wie im Mutterland derer. Der alltägliche Umgang damit, sorgt für mehr Selbstbewusstsein und Zutrauen in die Aussprache. Kanada ist eines der beliebten Sprachländer für Englisch und Französisch und steht ganz oben auf der Wunschliste vieler. Doch was ist notwendig, um eine solche Sprachreise durchführen zu können?

Planen

Kanada ist das zweitgrößte Land der Erde und bietet viele tolle Städte, als mögliche Ziele an. Ob Toronto, Quebec oder Montreal: Die Wahl richtet sich nach der Sprache, die man erlernen oder verbessern möchte. Während sich beispielsweise das quirlige Toronto für das Auffrischen der englischen Sprache eignet, ist das künstlerische Montreal eine bilinguale Metropole.

Bei der eigenen Planung, ist die Entscheidung bezüglich der Unterkunft und der „Lehrstätte“ elementar. Möchte man eine Sprachschule besuchen oder auf eigene Faust in Kanada leben und lernen?
Sprachschulen haben den Vorteil, dass sämtliche Einreiseformalitäten von dort aus erledigt werden. Andererseits sind diese Bildungsstätten recht teuer und einigen Weltenbummlern fehlt hierbei das Individuelle.

Vorbereitung und Visum

Wer für einige Zeit im Ausland leben möchte, muss sich natürlich um einige notwendige Dinge kümmern.
Hier ist eine Checkliste, mit den wichtigsten Punkten:

  • Absprache mit der Krankenkasse, bezüglich des Versicherungsschutzes
  • Sind, falls vorhanden, Wohnung, Haustiere, Kinder und Pflanzen während der Abwesenheit versorgt?
  • Buchung der Flüge
  • Haben die Ausweisdokumente noch Gültigkeit?
  • Ist die Unterkunft in Kanada organisiert?
  • Sind Geldreserven vorhanden?
  • Reicht die Aufenthaltsgenehmigung aus?

Ist der Aufenthalt nicht länger als sechs Monate geplant, reicht ein Touristenvisum völlig aus. Sprachschulen bieten, mit ihren Rundum-Paketen, auch längere Visa an.
Möchte man in Eigenregie länger als sechs Monate bleiben, gibt es folgende Möglichkeiten:

  • Studentenvisum
  • Sondervisum (muss gesondert beantragt werden)
  • Ausreisen und wieder Einreisen

Für ein Sondervisum müssen bestimmte Bedingungen erfüllt werden (z.B. Höchstalter 35 Jahre). Jedoch darf man damit sogar einer bezahlten Tätigkeit nachgehen. Es ist ratsam, sich rechtzeitig darum zu kümmern, so dass es am Ende keine bösen Überraschungen gibt.

Ziel: Die Sprache

Fremdsprachen zu beherrschen ist etwas Wunderbares und wird in Zukunft immer mehr an Bedeutung zunehmen. Der Erfolg hängt maßgeblich vom eigenen Training ab. Das heißt üben, üben, üben.
Stur zu Hause über Vokabeln zu sitzen ist dabei weniger effizient, als sich, beispielsweise während einer Sprachreise, damit auseinander setzen zu müssen. Dies geschieht nicht nur über trockenen Büchern, sondern vielmehr im sozialen Kontakt, mit den Einheimischen des Gastlandes.

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN