Sprachreise in Neuseeland

Sprachreise in Neuseeland

Sprachreise in Neuseeland

Sie möchten Ihre Englischkenntnisse verbessern und dies mit einer eindrucksvollen Reise verbinden? Dann auf nach Neuseeland! Kaum eine Region bietet so grandiose Naturerlebnisse wie Neuseeland.
Kultur und Lebensart sind Europäern vertraut, denn Neuseeland ist als ehemalige Kolonie stark britisch geprägt. Dennoch werden Sie eine völlig neue Lebensart kennenlernen. Durch australische Einflüsse und die Zuwanderer aus dem pazifischen Raum hat sich hier eine einzigartige Gesellschaft entwickelt, die Reisende häufig so begeistert, dass Sie gar nicht mehr zurück möchten.

Ist Ihre Entscheidung für eine Neuseeland-Sprachreise gefallen, müssen Sie zunächst einige Dinge festlegen. Dazu gehören, Ihr zeitlicher und finanzieller Rahmen sowie die Auswahl zwischen einem Reiseveranstalter oder der selbständigen Organisation. Ersteres ist in der Regel bequemer und teurer, letzteres individueller auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten, dafür aber auch zeitaufwendiger.

Visum für den Auslandsaufenthalt

Neuseeland ist nicht nur bei Touristen beliebt sondern steht auch bei Einwandern hoch im Kurs.
Die Einreisebestimmungen sollte man daher genauestens beachten. Für deutsche Staatsangehörige sind die Hürden zum Glück nicht hoch. Bei speziellen Fragen empfiehlt sich ein Webseiten Besuch der zuständigen Einwanderungsbehörde, http://www.immigration.govt.nz/migrant/.

Für Aufenthalte bis zu 90 Tagen gilt: Ein Visum für Staatsangehörige der Bundesrepublik Deutschland ist nicht erforderlich. Sie müssen allerdings gütige Flugtickets nachweisen und ein ausreichendes finanzielles Budget.
Bei Aufenthalten von über drei Monaten benötigen Sie für Sprachreisen ein Studentenvisum. Näheres erfahren Sie hier.
Eine Alternative bietet sich für unter 30 Jährige an. Sie können mit dem Working Holiday Visum in Neuseeland einreisen.

Unterkunft

Bei der Unterkunft gibt es unzählige Möglichkeiten, jede mit Vor- und Nachteilen. Zur Auswahl stehen Touristenappartements, Wohngemeinschaften, Zimmermiete in einer Familie, der temporäre Wohnungstausch mit einem Neuseeländer usw.. Überlegen Sie dabei vor allem, ob Sie auch in Ihrer Freizeit einen intensiven Kontakt wünschen. Davon profitieren Sie in der Regel sowohl sprachlich als auch persönlich.

Reisevorbereitungen

Mit Ihren Reisevorbereitungen sollten Sie frühzeitig starten. Je nachdem, ob Sie ein Komplettpaket buchen, oder alle Komponenten selbständig zusammenstellen, ist der Aufwand sehr unterschiedlich. Planen Sie in jedem Fall nach Ihrem Sprachaufenthalt noch Zeit für die persönliche Erkundung dieses faszinierenden Landes ein. Tipps finden Sie im Reiseführer oder einschlägigen Online-Reiseforen. Die Flugtickets sollten in jedem Fall rechtzeitig gebucht werden.

Sprache lernen

Frischen Sie Ihre Kenntnisse möglichst bereits vor dem Aufenthalt etwas auf. Dadurch können Sie Ihr Wissen vom ersten Tag an anwenden und verbessern. In der Regel werden Sie vor Ort auf Ihr Niveau geprüft, um bestmöglich von Ihrem Kurs zu profitieren.

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN