Süd Afrika ist ein Traumziel für viele Menschen, bringt es doch unberührte Natur, pulsierende Metropolen und interessante Kultur in einem Schmelztiegel zusammen. Da Englisch hier eine der offiziellen Amtssprachen ist, wird Süd Afrika immer wieder gern als Ziel für eine Sprachreise gewählt. Bei dieser Wahl sollte der Sprachinteressierte immer auch seine eigenen Interessen für Land und Leute, die Distanz zum Wohnort sowie Klima und Umgebung mit berücksichtigen. Dann kann Südafrika ein Paradies sein, das Leute jeden Alters beim Erlernen und Festigen der englischen Sprache unterstützt.
Die Einreise ist denkbar einfach. Für Deutsche oder Einreisende aus Österreich und der Schweiz ist kein Visum erforderlich. Ein ausreichend gültiger Pass (bis 30 Tage nach dem geplanten Aufenthalt in Süd Afrika) ist vollkommen ausreichend. Den Einreisenden wird in Süd Afrika ein “visitor’s permit” ausgestellt, der über eine Gültigkeit von 90 Tagen verfügt. Damit kann man sich im Land frei bewegen, Kinder benötigen einen eigenen Pass und die beglaubigte Geburtsurkunde.
Als Unterkünfte stehen selbstverständlich Gastfamilien zur Verfügung. Diese bieten die komplette Integration in Land und Landeskunde. Wem die Familienanbindung zu eng sein sollte, der darf natürlich auch in Hotels oder Pensionen wohnen, auch Studentenwohnheime stehen für den etwas kleineren Geldbeutel zur Verfügung. Die Wahl der Unterkunft ist stets nach den Bedürfnissen des Sprachinteressierten zu wählen.
Entsprechend der klimatischen Besonderheiten ist an Sonnenschutz und wettergerechte Kleidung zu denken. Bei den Reisevorbereitungen ist der Reisepass unbedingt auf entsprechende Gültigkeit zu prüfen. Ebenso sollte man sich beim Arzt bezüglich der Impfbestimmungen gut informieren und einen internationalen Impfausweis mit auf Reisen nehmen. Entscheidet man sich für eine Sprachreise über eine der diversen Organisationen und Sprachschulen, wird der Reisende bei seinen Vorbereitungen gern unterstützt und findet dort auf offene Fragen prompte Antworten.
Die Sprache erlernt man in Süd Afrika auf Schritt und Tritt. Meist am Vormittag findet der Unterricht in kleinen Gruppen von Teilnehmern statt, die in etwa über die gleichen Ausgangsvoraussetzungen beim Beherrschen der Sprache verfügen. Je nach Wunsch können Grundkurse zum Kommunizieren in schriftlicher und mündlicher Form angeboten werden, aber auch Spezialisierungen für den Bereich Business oder Tourismus. Süd Afrika ist multikultuell und da viele Sprachgruppen in den Kursen dies auch sind, wird stets und ständig die englische Sprache benötigt. Auch über den Unterricht hinaus, wenn man gemeinsam Touren durch die Nationalparks unternimmt, mit der Seilbahn auf den Tafelberg fährt oder das Kap der Guten Hoffnung erkundet.